Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Oberstufenberater/in
- Herr Stefan Fischer
Fachleiter/in sprachlicher Bereich
- Frau Ina Rödel
Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Frau Jana Bioly
Fachleiter/in gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
- Herr Maximilian Dörlitz
Vertrauenslehrer/in
- Frau Janet Forster
Beratungslehrer/in
- Frau Janet Forster
- Frau Sybille Teichmeier
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Individuelle Förderung des Schülers
- Berufs- / Studienorientierung
- Kompetenzorientierter Unterricht
- Organisation von Schulveranstaltungen
- Ganztagsangebot
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
Schulintern
Keine Angabe.Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Berufswahlpass | halber Tag |
Integration | halber Tag |
Medienkompetenz | halber Tag |
Schulrecht | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Prüfungsaufgabenerstellung
- Erarbeitung der Aufgaben für Kompetenztests Mathematik
- Regionalteams zur Lehrplaneinführung
- Mentorentätigkeit
- Praktikantenbetreuung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024