Förderung
Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern folgende Fördermöglichkeiten an, um auf individuelle Leistungsstärken und –schwächen, aufgrund der sozialen und kulturellen Herkunft, des Geschlechts oder des sonderpädagogischen Bedarfs einzugehen.
- Es müssen Arbeitsweisen und Lernformen verwendet werden, die möglichst viel Differenzierung erlauben.
- Kinder nehmen an regionalen Wettbewerben teil.
- Lernkompetenz schafft Selbständigkeit im Lernen und in der Handlungsfähigkeit
- LRS Förderung und Förderung rechenschwacher Kinder
- Problemstellen finden
- Erklärungs- und Handlungsstrategien zeigen, die zu Denkstrategien werden
- förderpädagogische Beratung
- Förderpläne erstellen und zeitnah überarbeiten
- stressfreie Situationen (angstfrei) schaffen
- Lernpartnerschaften im Unterricht, Lerngruppen
- innere und äußere Differenzierung
- Zeitvorgaben, Anforderungsniveau, Anzahl der Aufgaben, Methodenplanung, sinnvolles Material einsetzen (z.B. Silbe, Gebärde, schreiben)
- Medienbereitstellung
- Einzelförderung im Förderunterricht oder im Anfangsunterricht
- individuelle Zuwendung im Unterricht
- Einbeziehung aller Erziehungsträger
- Motivation
- Selbstwertgefühl aufbauen
- Nachteilsausgleich anwenden
- Es müssen Arbeitsweisen und Lernformen verwendet werden, die möglichst viel Differenzierung erlauben.
- Differenzierung kann auf unterschiedlichen Ebenen geschehen:
- Differenzierung des Schwierigkeitsgrades
- Menge der zu bearbeitenden Aufgaben
- Differenzierung durch Bearbeitungshilfen oder Unterstützung bei der Arbeit
- Lernberatung, individuelle Lernunterstützung sind während der Aufgabenbearbeitung besonders wichtig.
- Dadurch sollen die Ansprüche der Lernziele mit den individuellen Voraussetzungen in Einklang gebracht werden.
- Regelmäßig den Lernstand analysieren
- Erfolgreiche individuelle Förderung ist ohne enge Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule nicht möglich.
- Maßnahmen und Angebote an der Grundschule
- vereinfachte Aufgabenstellungen( quantitativ und qualitativ)
- zeitgleiche Arbeit an unterschiedlichen Aufgabenstellungen
- Bereitstellung von zusätzlichen Anschauungs- und Hilfsmaterial
- vermehrtes Übungsangebot (Absprache der Eltern auch für zu Hause)
- individuell zusammengestelltes Arbeitsmaterial zur Aufarbeitung von Verständnis- bzw. Wissenslücken (Online Diagnose Förderpläne)
- differenzierte Aufgabenstellungen in Werkstattplänen und in der Arbeit an Lernstationen
- individualisierte Hausaufgaben
- kontinuierliche Arbeit am Lern- und Arbeitsverhalten, Förderung der Selbständigkeit und des Methodentrainings
- Entwickeln des Selbstwertgefühles durch Schaffen von Erfolgserlebnissen, durch Hervorheben der Stärken
- Interessen beachten
- Arbeit mit Lernpartnern oder in Kleingruppen, die je nach Aufgabenstellung bewusst homogen oder heterogen zusammengesetzt sind
- Folgende Maßnahmen werden an der Grundschule zur Klärung der Förderbedürftigkeit verbindlich durchgeführt
- Im Rahmen der Vorschule und des Anfangsunterrichts Kinder mit Defiziten erfassen (Phonologische Bewußtheit, Grob-, Feinmotorik, Merkfähigkeit...)
- individuelle Förderung im Anfangsunterricht
- regelmäßige Lernstandsüberprüfungen, bewußtmachen kleiner Lernfortschritte, enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Therapieangebote, wie z. B. Logopädie, Ergotherapie usw. können von der Schule nicht geleistet werden und liegen im Verantwortungsbereich des Elternhauses
- Eine enge Absprache mit den Eltern, Lehrern und ein Austausch mit den behandelnden Therapeuten ist aber zum Wohl des Kindes und für einen erfolgreichen Bildungsweg von grundlegender Bedeutung.
- Hospitation von Förderschullehrern, Gespräche mit den Eltern zur optimalen Förderung, nehmen der Angst durch Erläuterung der sonderpädagogischen Überprüfung und der Möglichkeiten der individuellen sonderpädagogischen Förderung
- Es muss gewährleistet sein, dass kein Schüler aufgrund seiner sozialen und kulturellen Herkunft Nachteile erfährt und dass jedes Kind sein Potential entwickeln darf und kann.
- Individuelle Förderung bedeutet vom Lernenden aus zu denken und seinen Kompetenzzuwachs in den Vordergrund zu rücken
- Lernen muss so gestaltet sein, dass unterschiedliche Lern- und Verstehenswege möglich sind, um Lernkompetenz weiter zu entwickeln.
Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.08.2023