Förderung
Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern folgende Fördermöglichkeiten an, um auf individuelle Leistungsstärken und –schwächen, aufgrund der sozialen und kulturellen Herkunft, des Geschlechts oder des sonderpädagogischen Bedarfs einzugehen.
- Englisch ab Klasse 1 Differenzierung in allen Bereichen, qualitativ und quantitativ im Unterrichtsprozess, differenzierte Hausaufgaben, Knobel und Denkaufgaben mit erhöhtem Anforderungsniveau
- Teilnahme am Clemens-Winkler-Wettbewerb des CWG Aue, in den Fächern Mathematik und Englisch
- Teilnahme an Wettstreiten und Olympiaden
- Schulinterne Leistungsvergleiche
- GTA Begabtenförderung Mathematik
- GTA Angebote z.B. sportlicher, kreativer, sprachlicher, musikalischer Bereich
- Spezielle Förderung in allen Bereichen des Unterrichtes
- Diagnostizierung durch Beratungslehrer und entsprechenden Institutionen
- Zusammenarbeit mit Spezialschulen und entsprechenden Therapeuten
- Teilnahme an den speziellen Förderangeboten im Rahmen des Schulergänzungsbereiches und der GTA
- Nachteilausgleich und Zielvereinbarungen mit Schüler und Eltern
- Förderunterricht
- Differenzierte Leistungsanforderungen
- Ergotherapie, Logopädie, Bewegungstherapie, Gesprächskreise
- Angebote der GTA
- Förderung von Teilleistungsschwächen
- Kleine Klasse, Silbenleselernmethode, Methodenvielfalt, engagierte Lehrer an der Schule, transparente Zusammenarbeit mit Eltern und im Team, Enge Zusammenarbeit mit Förderschulen, Beratungsstellen, Jugendamt und SPZ
- Förderung der Tradition in Handwerk und Dialekt
- Leseförderung, Auswahl der Lektüre
- Musikunterricht
- Sportunterricht, Differenzierung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.12.2024