Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Unterrichtsorganisation und Förderkonzept
- Eltern- und Schülerbefragung zum Thema
- Schulprojekte
- Sanierung an der Grundschule
- Schultraditionen
- Sportunterricht ,Schulanfang
- Projekt "Gesund und fit durch den Schulalltag
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Bürgerstiftung Am Auersberg, mit folgenden Themen:
- Projekt "Gesund und fit durch den Schulalltag"
- Förderverein der Grundschule Sosa e.V., mit folgenden Themen:
- Träger der GTA
- Unterstützung der außerschulischen Aktivitäten
- Projekt Schule ist Herzenssache
- Feriengestaltung
- FSV Sosa, mit folgenden Themen:
- Angebot im Freizeitbereich Fußball
- Kirche Sosa, mit folgenden Themen:
- Koordinierung der kirchlichen Angebote mit der GTA
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Diakonische Kindertagesstätte Sonneneck Sosa, mit folgenden Themen:
- Schuleingangsphase
- Hort
- GTA
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Aue/Schneeberg. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule Affalter
- Grundschule Aue-Zelle
- Grundschule Johann Heinrich Pestalozzi
- Grundschule Auerhammer
- Grundschule "Albrecht Dürer"
- Grundschule Bockau
- Grundschule "Clara Angermann" Eibenstock
- Grundschule Stützengrün
- Grundschule Lößnitz-Neustadt
- Grundschule Altstadt
- Friedrich-Schiller-Schule-Grundschule
- Grundschule "Hans Marchwitza"
- Pestalozzischule-Grundschule
- Grundschule Sosa
- Grundschule Zschorlau
- Evangelische Grundschule Schneeberg - Evangelische Bekenntnisschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Brünlasbergschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Förderzentrum Erich Kästner Aue, Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Förderzentrum Erich Kästner Aue, Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Klinik- und Krankenhausschule am Helios Klinikum Aue
- Albert-Schweitzer-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Oberschule Aue-Zelle
- „Glück auf!" - Oberschule Eibenstock
- Oberschule Lößnitz
- Geschwister-Scholl-Oberschule Schönheide
- Oberschule Zschorlau
- Oberschule Westerzgebirge (Schule in freier Trägerschaft)
- Oberschule Bergstadt Schneeberg
- Evangelische Oberschule Schneeberg (Schule in freier Trägerschaft)
- Clemens-Winkler-Gymnasium
- Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
- Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" - Schulteil Aue-Bad Schlema 1
- Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" - Schulteil Aue-Bad Schlema 2
- Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirgskreises, Schneeberg/Schwarzenberg