Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 17.07.2023 bestätigt.
Schwerpunkte
- Schulkultur
- Schulklima
- Schulleben
- Schulcodex
- Kooperation
- Management
- Projekte
- Lehren und Lernen
- Sonstiges
Beschlüsse
- Durchführung von GTA-Angeboten, Beantragung von Schulsozialarbeit, Besonders rhythmisierter Stundenplan, Teilnahme am Schulversuch "Alternative Bewertungsformen"
- Bewegte Schule
- Gesunde Ernährung
- Medienbildung
- Ganzheitliches Lernen
- Alternative Bewertungsformen
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
- Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen
- Rauchfreie Schule
- Bewegte Schule
- Gesunde Ernährung
- Kneipp
- Supervision
- Kollegensport
- Erholungspausen
- Angebote zur Suchtprävention mithilfe von Externen Kooperationspartnern
- Kräuterei
- Yoga & Atempausen
- Mediation
Projekte
- Gesunde Ernährung
- Bewegte und sichere Schule
- Kneipp
- Kräutergarten
- Waldbaden
- Soziales Kompetenztraining
- GTA Pferd
- Besuchshund
- Yoga
- Atempausen