Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Herr - entfällt

Beratungslehrer/in

  • Frau Karin Weiß

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Frau Kerstin Stürmer

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben

  • Frau Kerstin Stürmer

Schwerpunkte

  • Ganztagsangebot
  • Organisation von Schulveranstaltungen

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Moodle,
  • Erstellen von Arbeiten und Arbeitsblättern
  • Nutzung von Lernprogrammen
  • Einarbeitung in neuen Computerraum
Übergang Kita-GS
  • Jährlich eine Thematische Fortbildung im Rahmen der Kooperation
Fortbildung Kindeswohlgefährdung gemeinsam mit KiTa , Hort und GS
  • rechtl. Gegebenheiten, Erkennen und Handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Freies Schreiben
  • Vorgehen, Erarbeitung , Bewertung , einheitliches Vorgehen
DiGiDuf
  • Förderdiagnostik

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Umgang mit Verhaltensauffälligkeitenhalber Tag
Förderkonzept für unsere Grundschulehalber Tag
LRShalber Tag
Schulgarten- Konzepthalber Tag
Abfallkonzept in Abstimmung mit Gemeindeverwaltunghalber Tag
Pädagogischer Tag- Lehrplananpassung nach Coronahalber Tag
Gefahren im Internethalber Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • keine
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
zurück zum Seitenanfang