Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Herr Thomas Schmidt

Oberstufenberater/in

  • Herr Detlef Hummitzsch

Fachleiter/in sprachlicher Bereich

  • Frau Gottlöber Marie-Sophie

Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

  • Herr Lars Hosang

Fachleiter/in gesellschaftswissenschaftlicher Bereich

  • Frau Ines Opitz

Fachleiter/in musischer Bereich

  • Frau Diana Läsker

Beratungslehrer/in

  • Frau Elena Cowin
  • Frau Kathrin Hausch

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Ronald Gaber

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben

  • Herr Ronald Gaber
  • Frau Kathrin Hausch
  • Frau Anke Welz

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Berufs- / Studienorientierung

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Interaktive Tafel
  • Kennenlernen von Möglichkeiten der interaktiven Tafel im Unterrichtseinsatz verschiedener Fächer.

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Komplexe Leistungen und ihre Bewertungein Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • Lehrbuchautoren: Herr Bodo Lehnig (Geographie), Frau Friedgard Haaser (Biologie)
  • Fachberater: Frau Freya Hollenbach (Kunsterziehung), Frau Frenzel (Englisch), Herr Rohac (Sport), Frau Haaser (nat. Profil), Frau Langer (künstl. Profil), Frau Scheider (Mathematik)
  • Fortbildner: Frau Ute Langer, Frau Verena Siol, Frau Corina Frenzel, Frau Undine Scheider; Trainer für Unterrichtsentwicklung; Frau Ines Opitz, Frau Sabine Thomas
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.04.2025
zurück zum Seitenanfang