Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Frau Katrin Storm

Oberstufenberater/in

  • Herr Andreas Scheler

Fachleiter/in sprachlicher Bereich

  • Herr Christoph Drechsler

Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

  • Herr Benno Oehme

Fachleiter/in gesellschaftswissenschaftlicher Bereich

  • Frau Ute Haustein

Fachleiter/in musischer Bereich

  • Frau Katja Mehlhorn

Beratungslehrer/in

  • Herr Christian Günther
  • Frau Nancy Modaleck

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Marcel Seifert

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben

  • Herr Matthias Claus
  • Herr Lukas Rabenhold
  • Frau Linda Schilling

Schwerpunkte

  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Berufs- / Studienorientierung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Kompetenzorientierter Unterricht

Schulintern

Keine Angabe.

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Wissenschaftliches Arbeiten ein Tag
Methodenlernenzwei (oder mehrere) Tage
Blockunterrichtzwei (oder mehrere) Tage

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • Steuerungsgruppe der vertieft mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung in Sachsen am SMK
  • Sächsisches Kompetenzzentrum der Begabungs- und Begabtenförderung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 16.12.2024
zurück zum Seitenanfang