Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Oberstufenberater/in
- Frau Brigitte Staude
Fachleiter/in sprachlicher Bereich
- Herr Christian Häntzschel
Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Frau Claudia Fenrich
Fachleiter/in gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
- Frau Ilka Missikewitsch
Fachleiter/in musischer Bereich
- Frau Dr. Cornelia Braun
Vertrauenslehrer/in
- Herr Ronny Birnstein
- Frau Sylvia Grießl
Beratungslehrer/in
- Frau Steffi Nitz
- Frau Simone Weise
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Herr Uwe Flache
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Berufs- / Studienorientierung
Schulintern
Keine Angabe.Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Diagnostik | ein Tag |
Schule-Wirtschaft; Studien-und Berufsorientierung | ein Tag |
Kommunikationstraining | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Lehrplankommissionen, Prüfungskommissionen
- Lehrbeauftragtentätigkeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 09.10.2020