Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit der Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und den Eltern ist von zentraler Bedeutung, um an der Schule aktiv mitzuwirken und diese kreativ mitzugestalten. Darüber hinaus stellt eine Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Verbänden, Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnerinnen und -partnern, anderen Bildungseinrichtungen und weiteren externen Partnerinnen und Partnern einen Zugewinn an Erfahrungen dar.
Die/Der Elternsprecher/in heißt Katja Männig, die/der Stellvertreter/in möchte nicht namentlich veröffentlicht werden.
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2022/2023, Stand: 30.05.2023
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- bundesweiter Vorlesetag
- Unterstützung Projektwoche
- Weihnachtsmarkt
- Schulweg
- Laufbus
- Frühjahrsputz
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 19.11.2020
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 19.11.2020
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- ADAC / ADACUS, mit folgenden Themen:
- Sicherheit im Straßenverkehr durch Kenntnis der Verkehrsschilder
- Sicherheit beim Fahrrad fahren und im Straßenverkehr erhöhen
- Dresdner Schachbund e.V, mit folgenden Themen:
- AG Schach
- Jugendhilfe, Stadtteilrunde OA Klotzsche, mit folgenden Themen:
- einzelne Schüler und Hilfen für Eltern
- Adventskalender - Türangebot
- Musikschule Paukenschlag e.V., mit folgenden Themen:
- gemeinsame Auftritte, Talenteförderung, Unterstützung im GTA
- Polizei - Prävention, mit folgenden Themen:
- Verkehrserziehung
- Radfahrausbildung
- Prävention: Gewalt, sexueller Missbrauch, Eigentumsdelikte
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 19.11.2020
Keine Angabe.
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Fröbelkindergarten Dörnichtweg, Darwinstraße, mit folgenden Themen:
- gemeinsame Feste
- Runder Tisch
- Hospitationen der Lehrer in der Kita
- Besuch der Vorschüler in der Schule
- ABC - Club
- Integrations- Kindertagesstätte , mit folgenden Themen:
- gemeinsame Feste
- Runder Tisch
- Hospitationen der Lehrer in der Kita
- Besuch der Vorschüler in der Schule
- ABC - Club
- Theo´s Integrations- Kita, mit folgenden Themen:
- gemeinsame Feste
- Runder Tisch
- Hospitationen der Lehrer in der Kita
- Besuch der Vorschüler in der Schule
- ABC - Club
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 19.11.2020
Keine Angabe.