Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2023/2024, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Schulsanitätsdienst
  • Nachhilfe unter Schülern
  • Organisation von Festen
  • Schulentwicklung Open Space
  • Mülltrennung
  • Umwelttag
  • Wechsel Schulessen Mitwirkung
  • Digitalisierung
  • Unfallkassenprojekt "Schule mit Herz"
  • Schüler helfen Schülern -Workshops zu LernSax
  • Schülerhilfen für pandemiebedingte Nachhilfe
  • Patenschaftsprojekte
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer
Einschätzung von Schülerleistungen
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Unterrichtsgestaltung
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2023/2024, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Neugestaltung Hausordnung
  • Rhythmisierung Schulalltag
  • Ausschreibung Essenanbieter
  • Digitalisierung MEP
  • Umweltprojekte
  • Klimatisierung der Schule
  • Zusammenarbeit mit Schulträger
  • Arbeit an der LernSax-Konzeption
  • Analyse pandemiebedingter häusliche digitaler Lernzeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Coswig in Vielfalt, mit folgenden Themen:
    • Integrationsarbeit im regionalen Bereich, Unterstützung des Vereins durch die Schule bei Aktionstagen und Ausstellungen
  • Landesbühnen Sachsen, mit folgenden Themen:
    • Planung und Durchführung von Theaterveranstaltungen im Bereich des Unterrichts, insbesondere im künstlerischen Profil
  • Landkreis Meissen Jugendamt: KIZ, mit folgenden Themen:
    • Einrichten einer Stelle Schulsozialarbeiterin
    • Unterstützung bei Unterrichtsbegleitung, Präventionsmaßnahmen, Hilfsangebote für Schüler bei sozialen Problemen
    • Zusammenarbeit mit Beratungslehrern und der Inklusionsbeauftragten
    • Kooperationsvertrag vorhanden
  • Musikschule des Landkreises Meißen/Radebeul
  • Neue Musikschule Coswig
  • SV Motor Sörnewitz
  • TSZ Dresden
  • Villa Teresa Coswig, mit folgenden Themen:
    • künstlerisch- musische Förderung, gemeinsame Projekte
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • Casio, mit folgenden Themen:
    • Unser Gymnasium ist Casio-Referenzschule und führt Fortbildungen an. Förderung von MINT.
  • Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf, mit folgenden Themen:
    • Förderung im Bereich MINT
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Bergakademie Freiberg seit 17.01.2020, mit folgenden Themen:
    • Studienorientierung, Begabtenförderung
    • Projekte
    • Fortbildung
    • Forschungsreisen für Schüler
    • Facharbeitsbetreuung
  • HTW Dresden, mit folgenden Themen:
    • BSO Projekte Fortbildung
  • TU Dresden, mit folgenden Themen:
    • BSO Campustage Förderung leistungsstarker Schüler
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 20.01.2025
zurück zum Seitenanfang