Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- moderner Fachunterricht Nutzung digitaler Medien Projekte und Exkursionen Einbindung des Programms "Aufholen nach Corona" in den Unterrichtsalltag mit vielfältigen Angeboten Förderung durch ehemals "Ein Quadratkilometer Bildung" unter dem Motto "Kein Kind geht verloren" Förderung durch Schulsozialarbeit und Schulassistenz DaZ-Unterricht
Entwicklungsziele
- weitere Digitalisierung das "Lernen Lernen" - selbständige Arbeitsorganisation aller Schüler/Innen
Schwerpunkte
- Leseförderung Lernstrategien Integration Migration Inklusion
Umsetzung
- lernförderndes Klima individuelles Fördern und Fordern Schulwald und Schulgarten als Lernort
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Sprachen
- Fortbildungen zur Vorbereitung
- Schulhausrallye Kennenlernwochen / Ausgangsdiagnostik Zusammenarbeit mit Fachberatern Transparente Lernprozesse für Kinder, Eltern, Erzieher und sonstige Beteiligte
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Informationsabend weiterführender Schulen in Klassenstufe 3: Bildungswege
- Sonstige Kooperation mit weiterführenden Schulen - Beratung Elterngespräche und Bildungsberatungen Lernstandsanalysen und Gesprähe mit Schülerinnen und Schülern Schnuppertage Galax Akademy (Projektleiterin: Schulsozialarbeiterin)
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 15 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 90% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
Entwicklungsziele:
- In der Personalorganisation
- In der räumlichen Ausstattung
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Biotop |
|
||
Chor |
|
||
Fußball |
|
||
Geräteturnen |
|
||
Offenes Spielangebot |
|
||
Schach |
|
||
Schulchronik |
|
||
Schülerparlament |
|
||
Schulgarten |
|
||
Tanz |
|