Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Schwerpunkte

  • Entwicklung des Grundschulkindes Übergänge gestalten Unterrichtsqualität - Fördern & Fordern Elternarbeit Kooperation Natur um uns

Beschlüsse

  • Schule mit Ganztagsangeboten Digitalisierung
  • Schulprogrammarbeit Elternmitwirking - Kooperation Fördern und Fordern der Individualität Werteerziehung und Konfliktbewältigung Teambildung Gestaltung des Lern- und Lebensraumes "Schule" Digitalisierung
Der Unterricht beginnt 7:30 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Sport- und Bewegungsförderung

Maßnahmen

  • gesunde Ernährung - Projektarbeit bewegte Pausengestaltung GTA (Tanz, Handball, Fußball)

Projekte

  • Gesundheit Bewegung
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Stundenplan- und Vertretungsapp

Beschreibung: Erstellen von Stundenplänen und Verfügbarkeit der Vertretungen auch für Elternhäuser

Dokumentenarchivierung digital

Beschreibung: Akten und Dokumente digital archivieren, interne Strukturen schaffen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 28.03.2025
zurück zum Seitenanfang