Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau nicht besetzt
Fachleiter/in musischer Bereich
- Frau Gabriela Friedek
Vertrauenslehrer/in
- Frau nicht besetzt
Beratungslehrer/in
- Frau Ina Wolf
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Frau Katrin Göller
Schulassistent/in
- Frau Elke Scheibe
Sprach- und Integrationsmittler/in
- Frau Valentine Silbernagel
Schulbibliothekar/in
- Frau Katja Banz
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben
- Frau Kerstin Thiel
Schwerpunkte
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Individuelle Förderung des Schülers
- Kompetenzorientierter Unterricht
- Ganztagsangebot
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Organisation von Schulveranstaltungen
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
Schulintern
Thema | Schwerpunkt |
---|---|
Sicherheit |
|
Übergänge - KITA/Vorschule - Grundschule - weiterführende Schule |
|
Digitalisierung |
|
Intergrativer Deutschunterricht |
|
Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Lehrergesundheit | halber Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 28.03.2025