Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Frau nicht besetzt

Fachleiter/in musischer Bereich

  • Frau Gabriela Friedek

Vertrauenslehrer/in

  • Frau nicht besetzt

Beratungslehrer/in

  • Frau Ina Wolf

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Frau Katrin Göller

Schulassistent/in

  • Frau Elke Scheibe

Sprach- und Integrationsmittler/in

  • Frau Valentine Silbernagel

Schulbibliothekar/in

  • Frau Katja Banz

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben

  • Frau Kerstin Thiel

Schwerpunkte

  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Ganztagsangebot
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen
  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Sicherheit
  • Feuerwehr Polizei Brandsituationen & AMOK-Situationen, Sonstiges
Übergänge - KITA/Vorschule - Grundschule - weiterführende Schule
  • Zusammenarbeit incl. individueller Beratung in den KITAs Beratung des Fachpersonals und der Eltern Erarbeitung von Förderplänen und Zusammenarbeit mit sonderpädagigischem Personal Schülerpaten und Schnuppertage
Digitalisierung
  • Nutzung digitaler Tafeln im Unterricht Nutzung eines digitalen Klassenbuches Nutzung von Schülerlaptops und Lernplattformen
Intergrativer Deutschunterricht
  • ganzheitliche Arbeit im Deutschunterricht Lernprozesse begleiten und gestalten

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Lehrergesundheithalber Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 28.03.2025
zurück zum Seitenanfang