Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Christina Asmus
Oberstufenberater/in
- Frau Christina Asmus
Fachleiter/in sprachlicher Bereich
- Herr Kevin Schürer
Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Frau Tina Ternes
Fachleiter/in musischer Bereich
- Herr Paul Döring
Vertrauenslehrer/in
- Herr Tim Bär
- Frau Lena Eckardt
Beratungslehrer/in
- Frau Angela Kalbitz
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Herr Hans-Joachim Holtz
Schwerpunkte
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Individuelle Förderung des Schülers
- Berufs- / Studienorientierung
- Ganztagsangebot
- Organisation von Schulveranstaltungen
Schulintern
Thema | Schwerpunkt |
---|---|
Integration, DAZ |
|
Schuleigenes Profil |
|
Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens | ein Tag |
Schulprogramm | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Frau Doreen Andriefski - Beauftragte für Medienbildung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025