Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
- Ausgestaltung der Schule und Außengelände
- Erstellen, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Stadt- und Kreisbliothek Glauchau, mit folgenden Themen:
- Unterstützung bei der Leseförderung
- Förderung von Medien- und Informationskompetenz
- Versorgung mit passenden Medien
- Vorlesewettbewerb der Grundschulen
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Gymnasium Glauchau, Lehngrund OS, Wehrdigt OS,, mit folgenden Themen:
- Gestalten des Übergangs für Schüler der Klasse 4
- Veranstaltungen für Eltern zum weiterführenden Bildungsweg ihres Kindes
- Hort der Erich- Weinert- Schule GS, mit folgenden Themen:
- gemeinsame Schwerpunktauswahl und Zielsetzung für das ganztägige Bildungsangebot
- Kommunikation mit Eltern und Partnern
- Gestaltung einer an ganztägiges Lernen angepassten Tagesstruktur
- Klärung des Umgangs mit Hausaufgaben
- Individuelle Förderung
- Gemeinsame Elternarbeit
- Planen gemeinsamer Aktivitäten
- Qualitätssicherung und Entwicklung
- Kindertagesstätte "Mischka", mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Schuleingangsphase
- prozessbegleitende Analyse, Begleitung und Förderung eines jeden einzelnen Kindes
- Kommunikation mit Eltern und Partnern
- Planen gemeinsamer Aktivitäten
- Kindertagesstätte "Pusteblume", mit folgenden Themen:
- Gestaltung der Schuleingangsphase
- prozessbegleitende Analyse, Begleitung und Förderung eines jeden einzelnen Kindes
- Kommunikation mit Eltern und Partnern
- Planen gemeinsamer Aktivitäten
Die Schule arbeitet mit folgenden weiteren Einrichtungen zusammen:
- Glauchauer Berufsförderung e.V., mit folgenden Themen:
- Schulsozialarbeit
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Glauchau/Zwickau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Sachsenalleeschule Grundschule
- Erich-Weinert-Schule Grundschule
- Schule "Am Rosarium", Grundschule
- Lindenschule Grundschule
- Grundschule "Friedrich Engels"
- Schule Niederlungwitz Grundschule
- Grundschule Remse "Thomas Müntzer"
- Altstädter Schule - Grundschule
- Dr.-Päßler-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Goetheschule Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Lehngrundschule, Oberschule
- Wehrdigtschule, Oberschule
- Tännichtschule, Oberschule
- Georgius-Agricola-Gymnasium
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes"
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft "Dr. Friedrich Dittes" - Schulteil Schillerplatz
- Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen - Schulteil Meerane