Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Pausengestaltung
- Hofgestaltung
- Hausordnung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Neues Angebot für Essensanbieter
- Neue Angebote für einen Schulfotograf
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Gemeinsam Ziele Erreichen e.V., mit folgenden Themen:
- Stellt die Schulsozialarbeiterin unserer Schule
- Angebote zu Einzel- und Gruppenbetreuung zur Verbesserung des Klassenklimas, Lösung sozialer Spannungen, Prävention von Konflikten in Schule und Familie
- Unterstützung der Schüler und Lehrer bei der Lösung von Konflikten
- Elternarbeit
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- FAB e.V., mit folgenden Themen:
- Berufseinstiegsbegleiter werden von der FAB gestellt
- Gute Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung auch mit anderen Bereichen der FAB
- Berufsorientierungskonzept der Schule mit FAB um das Konzept "Werkstatttage" erweitert
- Kooperation mit der LernFABrig (Schulverweigererprojekt)
- Kooperation mit dem Hort der Lindenschule dessen Träger ebenfalls der FAB e.V. ist
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Käthe-Kollwitz-Grundschule Crimmitschau, mit folgenden Themen:
- Partnerschule Inklusion - Sonderpädagoge 2h pro Woche vor Ort
- Gemeinsame Fortbildungen
- Gegenseitige Unterrichtsbesuche
- Gemeinsame Unternehmungen der Klassen
- Sonnenbergschule Werdau, mit folgenden Themen:
- Gegenseitige Unterstützung in der förderdiagnostischen Arbeit
- Pädagogischer Austausch zu Schülern im Grenzbereich
- Gegenseitige Besuche zum fachlichen Austausch
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Crimmitschau/Werdau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule "Christian-Friedrich Schach"
- Grundschule Frankenhausen
- Grundschule "Käthe Kollwitz"
- Erich-Glowatzky-Grundschule Fraureuth
- Grundschule Langenbernsdorf
- Grundschule Leubnitz
- Landschulzentrum-Grundschule
- Umweltschule Werdau, Grundschule
- Gerhart-Hauptmann-Schule-Grundschule
- Sonnenbergschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Lindenschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Crimmitschau
- Sahnschule, Oberschule
- Käthe-Kollwitz-Oberschule
- Oberschule Leubnitz
- Diesterweg-Oberschule Werdau
- Julius-Motteler-Gymnasium
- Julius-Motteler-Gymnasium - Schulteil Grüner Weg
- Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
- Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik des Landkreises Zwickau -Sitz Werdau mit Außenstelle Zwickau