Hauptinhalt
Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in
Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die
Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45-
Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der
Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für
Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln
ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer
Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Unsere Schule befindet sich zur Zeit in der Phase der Erarbeitung des Schulprogramms.
- Nutzung der dtsch. Nationalbibliothek als Bildungsstätte, auch für Kinder
-
Integration behinderter Kinder
-
umfassende Bildungsberatung
-
Einsatz der Schroedel-Grundschuldiagnose zur besseren Förderung und Forderung der Schüler
-
Anwendung der überarbeiteten Kriterien zu LEBE
Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.
Projekte
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen,
um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig
verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.
Fokus Displays: Methoden des ...
Beschreibung: Fokus Displays:
Methoden des kooperativen, mediengestützten Lernens werden über die Jahrgangsstufen hinweg systematisch vermittelt und praxisnah angewendet.
Interaktive Displays und Projektoren ermöglichen eine anschauliche, effektive und interaktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff für Schüler und Lehrer. Hierbei ergänzen die neuen Medien traditionelle Präsentationswerkzeuge sinnvoll und sind durch die Lehrer sicher bedienbar. Deswegen verfügen die interaktiven Displays aufklappbare Whiteboardflächen, die für analoge Arbeitsmittel verwendbar sind. Die interaktiven Displays sind tief einstellbar, so dass auch Kinder mit eingeschränkter Mobilität, die die 39. Schule besuchen, mit diesen interagieren können.
Fokus Tablets / Notebooks: ...
Beschreibung: Fokus Tablets / Notebooks:
Tablets ergänzen an der Schule bereits vorhandene Notebooks und werden stabil und sicher in die Infrastruktur der 39. Schule eingebunden. Aufgrund der gegebenen räumlichen und pädagogischen Bedingungen der 39. Schule ist eine mobile Lösung unbedingt notwendig, um einerseits zwingend differenziert mit Schülern zu arbeiten und andererseits eine individuelle Unterrichtung von Inklusionskindern zu ermöglichen. Einheitliche Standards vereinfachen eine problemlose und effiziente Wartung sowie eine entsprechende Qualifizierung der Lehrkräfte.
Fokus Lehrer / Personal: Lehrer ...
Beschreibung: Fokus Lehrer / Personal:
Lehrer und pädagogisches Personal können individuelle Ziele für die Entwicklung ihrer Medienkompetenz definieren und arbeiten planvoll an der Umsetzung dieser. Sie nutzen themenbezogene Fortbildungen entsprechend und setzen digitale Medien sachgerecht und mit Mehrwert ein. Unter anderem ist dies die Planung von Unterricht, das Unterrichten mit neuen Medien und das Begleiten der individuellen Lernwege der Schüler, sowie die kooperative Zusammenarbeit im Lehrerteam untereinander. Dabei sollen ebenfalls LernSax aber auch weitere Softwarelösungen zum Einsatz kommen.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.05.2025