Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Carla Penzel
Fachleiter/in sprachlicher Bereich
- Herr Martin Vogel
Fachleiter/in mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Frau Maria Fritsche
Fachleiter/in gesellschaftswissenschaftlicher Bereich
- Herr Christoph Bohnmag
Fachleiter/in musischer Bereich
- Herr Daniel Nötzold
Beratungslehrer/in
- Herr Immanuel Bittrich
- Frau Susanne Schindler
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Herr Tom Eisel
Schulverwaltungsassistent/in
- Frau Franziska Werner
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben
- Herr Jonas Hölzel
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Berufs- / Studienorientierung
- Ganztagsangebot
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Organisation von Schulveranstaltungen
Schulintern
Keine Angabe.Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Politik der USA in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Botschaft | halber Tag |
\"Die neue Mittelschule Oelsnitz\" | ein Tag |
Selbstmanagement | ein Tag |
Evaluation des Schuljahres | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Fortbildner für Kunst, Ethik und LRS
- Fachberater für Ethik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.08.2025